Was ist Google AdWords?
Zielgenau, streuverlustbereiningt und werbewirksam lenken Sie mit qualifizierter Suchmaschinenwerbung mehr Besucher auf Ihre Website oder Ihren Online-Shop und erhöhen so die Chance durch zusätzliche Klicks z.B. mehr Anfragen zu generieren, mehr Umsatz zu erzielen oder einfach auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet aufmerksam zu machen. AdWords ist der wohl bekannteste Online-Dienst des Suchmaschinengiganten Google. Mithilfe des Marketing-Tools lassen sich Textanzeigen für bestimmte Keywords oder Keyword-Cluster in den Suchergebnisseiten schalten. Die Abrechnung erfolgt pro Klick. Sie zahlen nur dann, wenn ein User auf Ihre Anzeige geklickt hat. Und auch nur den von Ihnen vorher festgelegten Höchstbetrag.
Google AdWords ermöglicht ein zielgerichtetes Bewerben der gewünschten Zielgruppe. Sie können selbst entscheiden, wo, wann und für welche Suchanfragen Ihre Anzeige geschaltet werden soll. Mit der Google Werbung lassen sich mehr User erreichen, Neukunden gewinnen und Ihr Geschäft online ausbauen. Weitere Informationen zu dem webbasierten Werbesystem des Suchmaschinengiganten bietet Ihnen das folgende Video.
Eine Google AdWords Anzeige wird immer nur dann angezeigt, wenn ein Nutzer nach einem Ihrer der Textanzeige zugeordneten Suchbegriff/Keywords sucht. Dabei ist die reine Sichtbarkeit der AdWords Anzeigen bei Google für Sie kostenlos. Erst wenn ein Nutzer Ihre Anzeige tatsächlich anklickt, um auf Ihre Website zu gelangen, entstehen für das Schalten der Anzeigen bei Google Kosten. Diese werden wiederum im Bieterverfahren ermittelt. Bewertet wird unter anderem neben dem Klickpreis, den Sie als Inserent oder Ihre Mitbewerber zu zahlen bereit sind, auch die Qualität Ihrer Website.
Damit die Kosten für Sie überschaubar bleiben, können z. B. maximale Klickpreise, Tagesbudgets, Zeitraum, Region etc. der Anzeigenschaltung bestimmt werden. Unsere erfahrenen Kampagnenmanager unterstützen Sie bei der Auswahl der „richtigen“ Keywords und geben Ihnen anhand der ausgewählten Suchbegriffe und der definierten Ziele Ihrer Anzeigenkampagne Empfehlungen zum sinnvollen Einsatz Ihres Werbebudgets.
Unere Angebote zu Google AdWords umfassen:
- Eine persönliche Beratung vor Ort
- Die Recherche relevanter Keywords mit Hilfe verschiedener Tools
- Die individuelle Erarbeitung und Optimierung der Google AdWords-Anzeigenkampagne
- Die regionale, nationale und zeitgesteuerte Auslieferung der Kampagnen
- Das regelmäßiges Kampagnen-Monitoring und bei Bedarf Anpassung durch Kampagnenmanager
- Kampagnen-Management durch Google AdWords zertifizierten Mitarbeiter
- Eine zusätzliche Kampagnenoptimierung
- Kostensicherheit durch das individuelle Festlegen von max. Tages- und Gesamtbudgets
- Transparentes Reporting nach Kampagnenende
- Die Übernahme, Optimierung und Betreueung Ihres bereits vorhandenen AdWords Konto
- Schulungen und Workshops rund um Google AdWords
SEA oder SEO? Bezahlt oder organisch?
Wer sich fragt, ob er lieber auf AdWords oder auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) setzen sollte, der kann am Ende nicht zufrieden sein, egal, für welche Variante er sich entscheidet. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Es gibt kein entweder – oder. Es gibt nur ein sowohl als auch. Denn idealerweise werden beide Maßnahmen miteinander kombiniert.
SEO, also Suchmaschinenoptimierung, bezieht sich auf die organischen Suchergebnisse. Um dort relativ weit oben zu ranken, müssen verschiedene, zum Teil recht aufwendige On- und Offpage-Maßnahmen durchgeführt werden (mehr zum Thema Suchmaschinenoptimierung). Wer das richtig machen möchte, der braucht einen Spezialisten – beispielsweise 5 Sterne Marketing.
Die Investition in SEO lohnt sich aber: Rund 80 Prozent der Suchenden klicken in erster Linie die organischen Suchergebnisse an, die restlichen 20 Prozent die AdWords-Anzeigen. Das hat einen Grund: AdWords sind bezahlte Anzeigen und werden auch als solche vom Nutzer wahrgenommen. Organische Suchergebnisse jedoch wirken seriöser und unabhängiger – und werden daher häufiger angeklickt. Wer nun sagt, er möchte nur noch auf die 80 Prozent setzen und sich das Geld für die restlichen 20 Prozent sparen, der kann damit erfolgreich sein. Doch er kann damit auch auf die Nase fallen. Denn Fakt ist: Er wird potenzielle Kunden verlieren – und zwar die, die vielleicht nicht auf das organische Suchergebnis, sondern stattdessen auf die Anzeige der Konkurrenz klicken.
Google hat im Rahmen einer Studie untersucht, inwiefern das organische Ranking Einfluss auf die AdWords-Anzeigen hat. Das Ergebnis:
- 81 % der Anzeigen-Impressionen wurden die Anzeigen von keinem zugehörigen organischen Ergebnis in den Suchergebnislisten begleitet.
- Bei 66 % der Anzeigenklicks gab es kein zugehöriges organisches Suchergebnis.
- Durch AdWords können abhängig vom Ranking des organischen Suchergebnissen 50 bis 96 % zusätzliche Klicks erzeugt werden.